UDE-Thementag am 2. März 2023

„Research for Sustainable Solutions@UDE”

Mit dem UDE-Thementag „Research for Sustainable Solutions@UDE“ startet die UDE ihren Strategieprozess Nachhaltigkeit und beginnt mit der Forschung: Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge aus den Bereichen Energie, Wasser, Gesundheit, Mobilität sowie Transformation und Kommunikation. Im Anschluss an die Vorträge und in Worldcafés am Nachmittag können die Impulse und weitere Aspekte interdisziplinär diskutiert und vertieft werden. Als große wissenschaftliche Einrichtung entwickelt die UDE ein Nachhaltigkeitskonzept, das drei Handlungsstränge beinhaltet, die so ausgerichtet, abgestimmt und vernetzt werden sollen, dass das Wissen und das Handeln der UDE Wirkung zeigen: 

1.    Research for Sustainable Solutions@UDE – Unsere Wissenschaft ist kreativ und innovativ. Welche wissenschaftlichen Lösungen liefern wir u. a. gegen den Klimawandel, für eine bessere Nutzung von Energie und Rohstoffen und für ein zukunftsfestes Leben? 

2.    Teaching Sustainable Solutions@UDE – Die Absolvent*innen der Zukunft – wir engagieren uns für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung! 

3.    Practicing Sustainable Solutions@UDE – Wir gestalten unseren Campus, das Arbeiten und das Leben auf ihm so, dass die Nachhaltigkeitsbilanz der Region positiv beeinflusst wird! 

Anmeldungen sind bis zum 16. Februar 2023 möglich. Das Programm finden Sie unten.

Weitere Informationen:

Zur Anmeldung

UDE-Thementag „Research for Sustainable Solutions@UDE “ – Programm:

09.30 Uhr                                      Begrüßung durch die Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert

09.45 Uhr bis 10.30 Uhr         Themenblock Energie   

Prof. Dr. Harry Hoster / Prof. Dr. Christoph Weber:  

„Energietechnologien, Energiemärkte und Klimaneutralität“

10.30 Uhr bis 11.15 Uhr         Themenblock Wasser   

Prof. Dr. Bernd Sures / Prof. Dr. Florian Leese:  

„Wassersysteme in Gefahr – Interdisziplinäre Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung“  

Kaffeepause 

11.45 Uhr bis 12.30 Uhr           Themenblock Gesundheit  

Prof. Dr. Susanne Moebus / Prof. Dr. Jürgen Wasem:  

„Klima und Nachhaltigkeit – Konsequenzen für Öffentliche Gesundheit/Public Health und Gesundheitssystem“ 

Mittagspause 

13.30 Uhr bis 14.15 Uhr         Themenblock Mobilität
Prof. Dr. Dirk Wittowsky / Prof. Dr. Bernd Noche:  

„Nachhaltige Mobilitäts- und Logistikstrukturen“

14.15 Uhr bis 15.00 Uhr         Themenblock Transformation und Kommunikation  

Prof. Dr. Jens Martin Gurr / Dr. Cornelia Ulbert:
„Sozial-ökologische Transformation und Klimakommunikation“  

Kaffeepause 

15.30 Uhr bis 16.30 Uhr           Worldcafé I   

16.30 Uhr bis 17.30 Uhr         Worldcafé II  

17.30 Uhr                                      Zusammenfassung und Ausklang  

Moderation: Dr. Martin Florack, Wissenschaftscampus NRW, Oberhausen