Jochen Block-Preis 2023 für Corina Andronescu

Deutsche Gesellschaft für Katalyse zeichnet CENIDE-Mitglied aus

CENIDE-Mitglied Jun.-Prof. Dr. Corina Andronescu von der Universität Duisburg-Essen hat den Jochen-Block-Preis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Katalyse erhalten. Mit dem Preis werden ihre wesentlichen Beiträge zur Entwicklung von Methoden zur stabilen Immobilisierung von Katalysatoren auf Elektroden für die Energieumwandlung und -speicherung gewürdigt. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird im Rahmen des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker am 16. März 2023 in Weimar verliehen.

Andronescus Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung elektrokatalytisch aktiver Materialien mit hoher Stabilität für Energieumwandlungs- und Speicherreaktionen. Sie befasst sich insbesondere mit der Stabilität von Katalysatormaterialien und der Gesamtstruktur von Elektroden, die in Elektrolyseuren eingesetzt werden. Andronescu entwickelt auch neue Katalysatormaterialien für elektrochemische Zellen, die Kohlenstoffdioxid direkt in Basischemikalien wie Ethen oder Ethanol umwandeln können. Seit März 2020 leitet sie an der UDE die vom BMBF geförderte „NanoMatFutur“-Nachwuchsgruppe „MatGasDif“. Andronescu ist außerdem stellvertretende Sprecherin des „ACTIVE SITES – Center for Method Development to Study Active Sites in their Functional Aqueous Environment“ und Mitglied des Early Career Advisory Board – ChemElectroChem.

Weitere Informationen:

Zur Pressemeldung der DECHEMA