750. WE-Heraeus-Seminar
Vom 8. bis 12. Mai findet im Physikzentrum Bad Honnef das 750. WE-Heraeus-Seminar zum Thema „Defects in Two-dimensional Materials” statt.

Das Seminar konzentriert sich auf die Untersuchung von Defekten in zweidimensionalen Materialien, die in letzter Zeit im Mittelpunkt der Forschung in den Materialwissenschaften, der Physik und der Chemie stehen. Defekte haben einen starken Einfluss auf die elektronischen, optischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften von Festkörpern. Während sie oft die Eigenschaften eines Materials verschlechtern, können sie auch nützlich sein, z. B. bei der Dotierung von Halbleitern oder beim Quantencomputing.
Ziel dieses Seminars ist es, Forscher:innen auf diesem Gebiet zusammenzubringen, um den „Stand der Technik“ in Theorie und Experiment zu diskutieren, der sich mit der Physik von Defekten in 2D-Materialien befasst. Die Teilnehmer werden die neuesten Entwicklungen bei den theoretischen Methoden und Charakterisierungstechniken zur Untersuchung von Defekten in 2D-Materialien vorgestellt bekommen. Die Auswirkungen verschiedener Unvollkommenheiten auf die Eigenschaften von 2D-Systemen werden behandelt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Defekten im technologisch wichtigen Graphen und Übergangsmetall-Dichalcogeniden liegt.
Die Konferenzsprache ist Englisch, und dank der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung werden die Kosten für die Unterkunft mit Vollpension für alle Teilnehmer übernommen.
Anmeldeschluss ist der 12. März 2023.
Weitere Informationen:
Zur Anmeldung